Der Wiener Opernsommer kehrt am 1. Juli 2026 mit Carmen zurück.

Leading Team 2025

LEADING TEAM

Joji HattorI, INTENDANZ & MUSIKALISCHE LEITUNG
Joji Hattori wurde in Japan geboren, verbrachte aber seine Kindheit in Wien. Hattori gilt heute als einer der vielseitigsten Künstler, der nicht nur selbst auf der Bühne steht, sondern sein Publikum immer wieder mit originellen Konzepten überrascht und einen großen Beitrag leistet zur Verbreitung der klassischen Musik, ohne sich populistischer Crossover-Ideen zu bedienen. Als Dirigent hat er bisher mit vielen großen Orchestern und Opernhäusern gearbeitet, u.a. mit der Philharmonia Orchestra London oder an der Wiener Staatsoper.
DOMINIK AM ZEHNHOFF-SÖNS, INSZENIERUNG & CASTING DIRECTOR

Der in Bonn geborene Tenor und Regisseur, der seinen Lebensmittelpunkt nach Wien verlegt hat, konnte sich in den vergangenen Jahren einen Ruf als Opernregisseur im deutschsprachigen Raum erarbeiten.

Seine Offenheit, Vielseitigkeit und Regiephilosophie, die sich auf das pure Schauspiel konzentriert, machen ihn zu einem idealen Partner für dieses Projekt.

MANFRED WABA, BÜHNENBILD

Manfred Waba ist einer der renommiertesten Bühnenbildner in Österreich. Seine kreativen und detailverliebten Bühnenbilder beeindrucken Publikum und Kritiker:innen gleichermaßen. Waba versteht es meisterhaft, durch seine Entwürfe die Atmosphäre einer Inszenierung zu unterstreichen.

Seine Entwürfe brechen oft Rekorde, wie zum Beispiel die „Größte Geige der Welt“ 2018 und die „Größte Weihnachtskrippe der Welt“ 2024/25, beides auf der Seebühne in Mörbisch; sowie viele gigantische Bühnenbilder für St. Margarethen. Dafür wurde er mehrfach ausgezeichnet – unter anderem am 1.9.2024 mit dem „Österreichischen Musiktheaterpreis für Verdienste um das Musiktheater.“

JESSICA WURZER, CHOREOGRAPHIE

Die gebürtige Kärntnerin studierte Tanz, Gesang und Musik in Wien.

Aufgrund ihrer stilistischen Vielseitigkeit sowie ihres ausgeprägten Verständnisses für klassische Musik, ist sie eine geschätzte und regelmäßige Partnerin des Opernregisseurs Dominik Am Zehnhoff-Söns. Als Tänzerin und Choreografin konnte sie mehrfach Erfolge bei nationalen, europäischen und internationalen Tanzmeisterschaften feiern.

8B1A5549
Karl Markovics
Giuseppe Verdi
als Erzähler zwischen den Musiknummern
1./3./4./9./10./11./14./16./17./19. Juli 25
5c5328444ac34
GEORG Leskovich
Giuseppe Verdi
als Erzähler zwischen den Musiknummern
5./18. Juli 25

Künstler:innen

WENN DER KOMPONIST ZUM ERZÄHLER WIRD – VERDI FÜHRT DURCH LA TRAVIATA
Beim Wiener Opernsommer 2025 schlüpft Oscar-Darsteller Karl Markovics in die Rolle des Geistes von Giuseppe Verdi. Zwischen den Akten von La Traviata erzählt er die ergreifende Geschichte der edlen Kurtisane Violetta und bringt sie dem Publikum auf ganz besondere Weise näher. Tauchen Sie ein in die gefühlvolle Welt dieser Oper und erleben Sie Verdis Meisterwerk mit allen Sinnen!

Preise

  • VIP-Plus
    VIP-Plus € 199,--
  • VIP
    VIP € 179,--
  • Kategorie A-PLUS € 149,--
  • Kategorie A € 129,--
  • Kategorie B € 109,--
  • Kategorie C € 89,--
  • Kategorie D € 69,--
  • Kategorie E € 49,--

Fotokredits

MAGMAG, Shutterstock, Freepik, Flaticon, iStock, Wikipedia, Picasa, Anna Stöcher, Dopedonut, Ricardo Herrgott, Shirley Suarez, Deniz Arslan, Caroline Olava, Stephan Polzer, Yale Duval, Michael Strobl, Praticia Narbon, Jörg Zimmer und Christine Wegscheider, Homolka, Taro Morikawa, Nadine Wuchenauer, Wolfgang Hirt, Johannes Siglär, Marcel Plavec, Andras Illes / Istvan Zsiros, Luisa Zoe, Maria Frodl, C.Stadler/Bwag, Liliana Morsia, Richard Schuster, Marinus Kreit, Nancy Horowitz, Stela McMillan, Markus Morawetz Photography, Moritz Schell, Anastasiia Kvasnovska, Julian Pirker, Markus Sibrawa, WienTourismus / Peter Rigaud, Nico Eder, Lukas Schraml, InterContinental Vienna, Gourmet, Gösser, Andreas Tischler

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren exklusiven Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren kommenden Veranstaltungen und Angeboten.