Das war der 1. Wiener Opernsommer 2024 Belvedere mit Mozarts Don Giovanni

Einzigartig in Wien

Zwölf Opernabende

Englische Untertitel

Fantastisches Bühnenbild

Internationale Starbesetzung

Wiener Kammer Orchester

Open-Air
Arena

Ausgewählte Gastronomie

In diesem Sommer spielen wir ganz im Zentrum der Stadt, der neu erschaffenen OPERNARENA AM HEUMARKT, mit der wunderschönen Seitenfassade des Wiener Konzerthauses als stimmungsvollem Bühnenhintergrund, begleitet von eindrucksvollen Lichtprojektionen. Für unsere zweite Saison haben wir vom 1. bis 19. Juli 2025 eine der bekanntesten italienischen Opern aller Zeiten, La Traviata von Giuseppe Verdi, für Sie ausgewählt. In unserer Fassung gibt es den Geist des Komponisten, gespielt vom Oskar-Darsteller Karl Markovics, der zwischen den traumhaft schönen Melodien die Hintergründe der Geschichte von Violetta, der schönen, todkranken Kurtisane mit der edelsten Seele, erzählen wird. So schaffen wir ein leicht verständliches Opernerlebnis, das sowohl Kenner als auch Neueinsteiger begeistern wird, während die Musik originalgetreu erklingt.

Wiener Opernsommer 2025: La Traviata

Giuseppe Verdis Meisterwerk unter freiem Himmel in der Opernarena am Heumarkt
Der Wiener Opernsommer ist ein kulturelles Freiluftspektakel, das den Wiener Heumarkt in eine einzigartige Open-Air-Opernarena verwandelt. Von 1. bis 19. Juli spielen internationale Opernstars, das Wiener KammerOrchester und der Philharmonia Chor auf einer von Manfred Waba geschaffenen Freiluftbühne insgesamt 12 Vorstellungen. Präsentiert von Intendant & Dirigent Joji Hattori, mit der Regie von Dominik am Zehnhof-Söns und mit dem Oscardarsteller Karl Markovics als Erzähler zwischen den Musiknummern.
Genießen Sie hochkarätige Oper unter freiem Himmel – ein einzigartiges Opernerlebnis, das Sie nicht verpassen dürfen.

WIR GEBEN DEM SOMMER DIE ELEGANZ ZURÜCK!

In diesem Sommer spielen wir ganz im Zentrum der Stadt, der neu erschaffenen OPERNARENA AM HEUMARKT, mit der wunderschönen Seitenfassade des Wiener Konzerthauses als stimmungsvollem Bühnenhintergrund, begleitet von eindrucksvollen Lichtprojektionen. Für unsere zweite Saison haben wir vom 1. bis 19. Juli 2025 eine der bekanntesten italienischen Opern aller Zeiten, La Traviata von Giuseppe Verdi, für Sie ausgewählt. In unserer Fassung gibt es den Geist des Komponisten, gespielt vom Oskar-Darsteller Karl Markovics, der zwischen den traumhaft schönen Melodien die Hintergründe der Geschichte von Violetta, der schönen, todkranken Kurtisane mit der edelsten Seele, erzählen wird. So schaffen wir ein leicht verständliches Opernerlebnis, das sowohl Kenner als auch Neueinsteiger begeistern wird, während die Musik originalgetreu erklingt.

Ein Fest der Künste beim Wiener Opernsommer 2025

Nach dem spektakulären Erfolg im vergangenen Jahr geht der Wiener Opernsommer in die zweite Runde und verspricht erneut ein unvergleichliches Open-Air-Erlebnis. Vom 1. bis 19. Juli 2025 verwandelt sich der Wiener Heumarkt in eine atemberaubende Opernarena, in der Giuseppe Verdis Meisterwerk „La Traviata“ unter der künstlerischen Leitung von Joji Hattori zur Aufführung gelangt. Zwölf exklusive Vorstellungen machen das Event zu einem der kulturellen Höhepunkte des Sommers.

FÜR DAS KULINARISCHE WOHL SORGEN WIR MIT AUSGEWÄHLTER GASTRONOMIE DIREKT AM OPERNAREAL.

Der historische Wiener Heumarkt wird zur Open-Air-Opernarena und verspricht, die Besucher:innen in den Bann zu ziehen. Mit der Beschäftigung von etwa 100 Künstler:innen jährlich, darunter sowohl aufstrebende Talente als auch etablierte Namen der Opernwelt, bietet das Festival eine einzigartige Plattform für kreative Entfaltung.

Die historische und denkmalgeschützte Kulisse des Wiener Konzerthauses bietet nicht nur einen optisch atemberaubenden Rahmen für die Aufführungen, sondern steht auch als Symbol für die Verschmelzung von historischem Erbe und zeitgenössischer Kunst.

In diesem Sommer spielen wir ganz im Zentrum der Stadt, der neu erschaffenen OPERNARENA AM HEUMARKT, mit der wunderschönen Seitenfassade des Wiener Konzerthauses als stimmungsvollem Bühnenhintergrund, begleitet von eindrucksvollen Lichtprojektionen. Für unsere zweite Saison haben wir vom 1. bis 19. Juli 2025 eine der bekanntesten italienischen Opern aller Zeiten, La Traviata von Giuseppe Verdi, für Sie ausgewählt. In unserer Fassung gibt es den Geist des Komponisten, gespielt vom Oskar-Darsteller Karl Markovics, der zwischen den traumhaft schönen Melodien die Hintergründe der Geschichte von Violetta, der schönen, todkranken Kurtisane mit der edelsten Seele, erzählen wird. So schaffen wir ein leicht verständliches Opernerlebnis, das sowohl Kenner als auch Neueinsteiger begeistern wird, während die Musik originalgetreu erklingt.

Wiener Opernsommer: Das Kulturhighlight des Jahres im Herzen der Hauptstadt

Der Wiener Opernsommer nutzt die sommerliche Pause der Wiener Theaterlandschaft, um mit Verdis „La Traviata“ ein Opernerlebnis der besonderen Art zu schaffen. Vom 1. bis 19. Juli verwandelt sich der historische Heumarkt in eine beeindruckende Open-Air-Bühne.
Verbringen Sie einen besonderen Abend am Wiener Opernsommer. Ein unvergleichliches Erlebnis in Wiens einzigartiger Opernarena am Heumarkt!

Preise

  • VIP-Plus
    VIP-Plus € 199,--
  • VIP
    VIP € 179,--
  • Kategorie A-PLUS € 149,--
  • Kategorie A € 129,--
  • Kategorie B € 109,--
  • Kategorie C € 89,--
  • Kategorie D € 69,--
  • Kategorie E € 49,--

Fotokredits

Videos, Symbole & Grafiken: MAGMAG, Shutterstock, Freepik, Flaticon Fotokredits: Anna Stöcher, Dopedonut, Ricardo Herrgott, Shirley Suarez, Deniz Arslan, Caroline Olava, Stephan Polzer, Yale Duval, Michael Strobl, Praticia Narbon, Jörg Zimmer und Christine Wegscheider, Homolka, Taro Morikawa, Nadine Wuchenauer, Wolfgang Hirt, Johannes Siglär, Marcel Plavec, Andras Illes / Istvan Zsiros, Luisa Zoe, Maria Frodl, C.Stadler/Bwag, Liliana Morsia, Richard Schuster, Marinus Kreit, Nancy Horowitz, Markus Morawetz Photography, Moritz Schell, Anastasiia Kvasnovska, Julian Pirker

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren exklusiven Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren kommenden Veranstaltungen und Angeboten.